Insektenrangerin - Für mehr biologische Vielfalt in Augsburg
Die Insektenrangerin Tine Klink berät Sie vor Ort, wie Maßnahmen zur Förderung heimischer Insekten umgesetzt werden können, sei es im Garten, auf dem Balkon oder auf großen Grünflächen. Bitte nehmen Sie gerne Kontakt auf – die Insektenrangerin berät Kindergärten, Schulen, Betriebe, Sportvereine, Siedlergemeinschaften und öffentliche Einrichtungen genauso wie Privatpersonen.
In unserem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg – Mach mit!“, das 2023/24 läuft führen wir das Erfolgsprojekt der Insektenrangerin fort. Wir erweitern das Angebot um Formate zum Mitmachen und möchten mehr partizipative Prozesse anregen, z.B. durch Patenschaften für insektenfreundliche Flächen.
Bürger:innen aller Altersgruppen können sich unter Anleitung der Insektenrangerin das Know-how aneignen, Biotopflächen in ihrem direkten Umfeld (z.B. Wohnung, Arbeitsplatz, Kindergarten…) zu gestalten und zu pflegen. Melden Sie sich einfach bei der Insektenrangerin Tine Klink, wenn Sie dazu Fragen oder Ideen haben.
>> Kontaktdaten der Insektenrangerin
„Gutes zeigen, Neues entwickeln, Lust mitzumachen!“
Von 2019 bis 2021 beteiligten sich über 20 Partner:innen am Projekt Insekten.Vielfalt.Augsburg“ für mehr Insektenvielfalt im Stadtgebiet Augsburg. Auf über 25 Hektar Grünfläche konnten diverse Maßnahmen für mehr Insektenreichtum im Lebensraum Stadt umgesetzt werden (>> www.insektenvielfalt-augsburg.de).
Von 2021 bis 2022 konnte das Modell dank einer Förderung der Stadtsparkasse Augsburg um die „Insektenrangerin“ erweitert werden. Damit wurde die hohe Nachfrage an individueller Beratung gedeckt. Durch die Einbindung von Schulen, Kindergärten und Vereinen konnte das Thema Insektenschutz in vielfältigen Bildungsangeboten vermittelt werden.
Veranstaltungen 2023
Datum | Uhrzeit | Thema |
16.02.23 | 19-20:30 | Online: Ein Garten für Schmetterlinge |
07.03.23 | 19-20:30 | Online: Balkon und Garten insektenfreundlich gestalten |
24.05.23 | 17-19:00 | Führung: Der insektenfreundliche Garten |
16.09.23 | 11-13:00 | Führung: Der insektenfreundliche Garten |
14.11.23 | 19-20:30 | Vortrag: Ein Garten für Insekten |
Weitere Informationen und Anmeldung: >> Veranstaltungskalender 2023 der Umweltstation
Praxistipps
![]() |
"Hier finden Sie viele Praxistipps für Balkon und Garten zur Förderung der Insektenvielfalt!" Weitere Hintergrundinformationen finden Sie auch hier:
|
![]() |
![]() |
Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Umweltministerium und die Stadtsparkasse Augsburg.
Fotos:
Himmelblauer Bläuling: E. Pfeuffer
T. Klink: Norbert Liesz